Lehm, Lehmputz, Lehmfarben, Auro naturfarben, Keim mineralfarben, Bielefeld, Conluto, Conlino
Lehmfarbe erfrischt die Wände

Zum Jahreswechsel war ich bei Sigrid in Lemgo. Ich habe ihr Wohn- und Esszimmer erfrischt mit einem neuen Lehmfarbe-Aufstrich.

Die Zwischenwand rundum den Ofen bekam einen dunkeln Anstrich in Mergel. Damit kam der Wand in Vordergrund und sorgte für einen passenden Kontrast gegenüber dem gelben Kachelofen und dem Sofa in Anthrazit.  Die Decke und die andere Wände wurden weißgestrichen.

Leider gab es ein Problem mit dem Putz, der löste sich und dadurch musste eine Wand wieder neu Verputzt werden.

6 März 2019

 

Meditationsraum in Lehm

Letzte Woche habe ich neben der Steinheimer St. Rochus Apotheke einen zukünftigen Meditationsraum verputzt.

Dieser Raum soll im Zukunft ein öffentlicher Meditationsraum werden, wo man einfach hingehen kann um zu praktizieren.

Da ich selber ein großer Fan der Meditation bin, war dieses Projekt eine besondere Aufgabe für mich. Über diese Baustelle habe ich mich gefreut!!

1 Mai 2018

 

Lehm bei Michael und Katrin

Letztes Jahr habe ich angefangen das neu erworbene Haus von Michael und Katrin mit Lehm zu verputzen.

Erst sind alle Wände mit einer 1 bis 2 cm dicken Unterputzt-Schicht ausgeglichen worden. Diese Unterputzt-Schicht trägt zu einem sehr guten Raumklima bei.

Im Frühjahr ging es dann weiter. Alle Wände sind mit einem dünnen farbigen Edelputz verputzt worden. Sechs verschiedene Farben sind ausgewählt worden und daraus sind sehr schöne Kontraste von dunkel und hell sichtbar geworden.

 

 

 

25 April 2018

 

Wellentrupper Kinderzimmer mit Lehm

Zusammen mit Volker haben ich ein Kinderzimmer mit Lehm gestaltet. Auf dem Außenwand von Bruchsteinen kam erst eine vier Zentimeter Dicke Holzfaserdämmung. Das sorgt dafür das den Raum geschützt ist für den kalten Außenwand.

Weiter würde den ganze Zimmer mit Lehm-Edelputz verputzt worden. Die Decke und die Innenwände würde mit Edelweiß verputzt und die Außenwand würde mit Muschel mit Perlmut verputzt.

Seit diesen Sommer ist der Zimmer fertig und wohne die Kinder in ihrem neuen Zimmer.

 

6 Oktober 2017

 

Lehm in Nassen

Letzten Sommer haben ich bei uns zu Hause ein Hock-WC-Dusch-Kombination aus Lehm und Stroh gestaltet.

Der ganzen Aufbau ist gemacht aus eine Kombination von Fette Lehm (ohne Sand), Stroh und Leinöl. Zusätzlich ist den letzten Schicht mit einer wasserfesten fermentierten Lehm-Leinöl-Kuhdung-Mischung  ausgeführt worden. Diese sorgt dafür das der Lehm auch im Nass-bereich zu verwenden ist.

Der Unterputz ist aufgebaut aus eine Kombination von Fette Lehm, Stroh und Leinöl.

Auch dem Hock-WC Element und den Spülbecken sind aus Lehm und Stroh gestaltet. Sie gehen unauffällig über in die Wände und Fußboden des Raumes.

(mehr …)

6 September 2017

 

Zuruck in die Zeit

Letzte Woche war ich wieder in das kleines Dorf  Meißner. Dort gibt es den Hohe Meißner und wegen diesen Berg ist Sabine wieder in ihrem Heimatsort zurück gezogen.

Dort hat sie ein kleines Fachwerkhaus erworben. Zental gelegen, mit einer Scheune, einem Backhaus und eine reichlich mit Obstbäume gefüllte Garten. Die Rehabilition des Gartens und Backhauses sind langfristige Projekte, erst ist das Haus daran.

Für einige Jahre hatte ich in dieses kleines altes Fachwerkhaus schon mal Lehm an die Wände gebracht. Jetzt hat Sabine eine multifunktionale Anbau dazu bekommen. Diesen Raum soll als Bad, Toilette und Küche benutzbar sein. Das besondere ist, das es keine Trennwände gibt zwischen Bad, Toilette und den Wohnraum,. Im Haus sein bedeutet zugleich auch im Bad sein.

 

15 Juli 2017

 

Unsere Küche

Den letzten Monat dürften wir unsere alte Bauernhof-Küche renovieren. Vielen Hände machte mit und keine Ecke ist so geblieben wie er war. Nur der Kochherd dürfte bleiben, all das andere hat eine neue Gestaltung bekommen.

Die Balken sind befreit von ihre viereckige Kasten, Tapeten mit Blumen haben wir entfernt und die alte Spüle ist wieder eingebaut mit eine neue Arbeitsplatte.

Die abgerundete Decke sind Weiß gestrichen worden und Welle von Sahara füllen den weiteren Raum.

Hexe-Sahara-3

2 Februar 2017

 

Lehm in die Rawaule

Die letzte Monat dürfte ich in unseres Nachbargemeinschaftsprojekt Rawaule ein Zimmer renovieren. Zusammen mit Heike, Martin und Moniqa haben wir diesen alten „Fachwerk“-Zimmer mit Holzweichfaserplaten gedammt und mit Lehm verputzt.

Eine neue Erfahrung für mich war es um der Lehm selbst herzustellen.  Martin produziert Lehm für die Baustelle während er einen Erdkeller und Teich an es bauen.

Zusammen sind wir dann auf der Suche gegangen nach die richtige Mischung, mit mehr Sand oder weniger Sand, manchmal mit Stroh-Teilchen und manchmal mit Holzweichfaser-Teilchen, letztendlich haben wir richtig gute Mischungen hinbekommen und leicht zu verarbeiten waren.

Nach viele Stunde und vier Woche ist dieses Projekt fertig geworden und ich fand es schon geworden. Nicht oft bin ich so frei gelassen in die Gestaltung, eine weile habe ich gebraucht um die Freiheit auch zu nehmen aber letztendlich habe die Kurve die ich gestaltet hab seine Akzeptanz bekommen.

decke-rawaule1

Einiges Geduld hat es gebraucht bis die Decke wieder repariert waren. Wir müssten die Eiche Stangen wieder neu mit Lehm und Stroh verputzen und das so das es nicht wieder nach Unten kommt.

 

22 Oktober 2016

 

Unter dem Hermann

Unter dem Hermannsdenkmall in Hiddesen möchte ich in Thomas sein neues Häuschen Lehm auftragen. Thomas hat seine neue Wohnung seit kurzem gekauft und ist diese jetzt großartig an es renovieren.

Sowohl die Decke als die Wände sollten ein neue Schicht mit Lehm bekommen. Die Decke waren ausgestattet mit Latten auf dem den alten Lehm befestigt ist. Den alten Anstrich müsste erst entfernt werden bevor ein neue Schicht mit Lehm aufgetragen werden könnte.

20160726_192755

An die Außenwände waren Heizungsrohren angebracht für die Wandheizung. Die rohren sind vollständig mit Lehm ausgefühlt und mit eine Endschicht mit Lehm abgearbeitet. Thomas wird diesen nachher noch bemalen.

Thomas ist beruflich unterwegs als Baubiologe und hat ein große Begeisterung für der Baustoff Lehm. Er hat auch schon mal ein Kurse  gefolgt und könnte sich gut aus in der Lehmbau. Manchmal wüste er es sogar besser als ich.

 

 

11 August 2016

 

Jörg und Maike

jorgundmaikeartWahrend meinem Zeit in Asien hatten sie mir schon kontaktiert für die Lehmarbeiten in ihre Küche. Ich könnte diese Arbeiten gerne ausführen, aber nur ab ende Mai. Sie waren bereit zu warten bis Ende Mai und das machte das ich nach mein zurückkehr aus Asien sofort wieder mit Lehm anfangen dürfte.

In eine kleine Küche möchte ich die, mit Stroh und Lehm ausgestattete Decke reparieren und teilen von die Wände sind neue verputzt werden mit ein neue Lehmschicht. Zum Schluss ist alles neu gestrichen werden mit eine rein weiße Kalkkasienfarbe.

Einige Stunde habe ich mir in diese kleine Küche aufgehalten um die viele Details fertig zu kriegen. Das Geduld von Maike und Jörg habe ich geschätzt und das Resultat könnte sie glücklicherweise am Ende auch schatzen.

Sjoerd-bei-Maikeundjorg

20 Juli 2016

 

  Copyright © 2021 Natürliches Leben Bauen.